Wir bleiben nicht stehen.....

 

Das Konzept einer Kindereinrichtung darf nicht verharren.

Bleibt es stehen, haben auch die Kinder keine Möglichkeit sich weiter zuentwickeln und sich zu entfalten.

Wir sind bestrebt ständig dazu zu lernen und uns fortzubilden und das Einrichtungskonzept zu aktualiesieren.

Das ist nicht einfach, denn es müssen viele verschiedene Kriterien unserer "heutigen Zeit" berücksichtigt werden.

 

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über Projekte, Fort- und Weiterbildungen, an denen unsere Kindertagesstätte sowohl auch alle pädagogischen Mitarbeiter zum Wohle Ihrer Kinder teilnehmen und bisher genommen haben.

 

 

JolinchenKids "Gesund und fit in der Kita"

 

https://jolinchen.de/

 

https://san.aok.de/inhalt/jolinchenkids-12

 



In Kooperation mit

 

 

Haus der kleinen Forscher

 

 

"Das Staunen ist der Beginn jeder Weisheit"

ERICH FROMM

 

 

Das Zertifikat „Haus der kleinen Forscher“ bedeutet, dass wir uns gemeinsam mit den Kindern auf den Weg machen und gemacht haben, die Welt um uns herum zu erforschen.

 

Themen:

  • Zeit
  • Klänge und Geräusche
  • Nachhaltigkeit
  • Wasser
  • Luft
  • Forschen mit Magneten
  • Mathematik
  • Licht, Farben, Sehen
  • Sprudelgas
  • Strom und energie
  • Astronomie
  • Gesundheit

Zum Experimentieren gehören der Spaß am Ausprobieren und das Entdecken interessanter Phänomene. Ein Experiment ist immer eine "Frage an die Natur". Das Ergebnis ist dabei nie "richtig" oder "falsch", es geht vielmehr um die eigenen Beobachtungen der Kinder. Oft gibt die Natur überraschende Antworten, die neue Fragen erwecken. Begeisterung und Lernfreude entstehen durch Erfolgserlebnisse und Erkenntnisse, die zum weiteren Forschen motivieren.                        



Meine Kitawelt - meine Bewegungswelt

 

Ziel unseres Kita-Projektes ist es:

  • Eine Verbindung zwischen der Kindereinrichtung mit dem Sportverein und dem Kreissportbund Mansfeld-Südharz e.V. herzustellen und deren Angebote zu nutzen
  • Den Spaß an der Bewegung vermitteln

Dadurch:

  • Kinder im Elementarbereich durch regelmäßige Bewegungsförderung vor Entwicklungsstörungen und -defiziten schützen

  • Durch Bewegung das Herz-Kreislaufsystem stärken

  • Motivation der Eltern und Geschwister, sich für ein gesundes und bewegungsfreundliches Umfeld stark zu machen, denn das Bewegungsverhalten der Eltern prägt auch die Kinder

Gesunde Kita

 

Gesunde Ernährung ist eine der wichtigsten Säulen unserer pädagogischen Arbeit.

 

Wir schlemmen natürlich nicht nur gesund, sondern bauen auch an, säen aus und beobachten das Wachstum.

Für die reichliche und reichhaltige Ernte sind wir sehr dankbar und genießen die natürlichen Geschmacksrichtungen.

 

Zum 2. Mal zertifiziert 2024.

Sprachförderung

 

Eine unserer Fachkräfte ist eine zertifizierte Fachkraft für elementarpädagogische Sprachförderung

 

Früherziehung, Frühförderung

 

Eine unserer Fachkräfte ist eine zertifizierte Fachkraft für pädagogische Früherziehung

Wir sind für Sie da...

24 - Stunden - Kita Zwergenstübchen                  

Franz-Mehring-Straße 54a

06333 Hettstedt

Tel. 03476 / 814811

kita-zwergenstuebchen@gmx.de

 

Hort der klugen Zwerge

Sankt-Jakobi-Straße 31

06333 Hettstedt

Tel. 03476 / 9361600

kita-zwergenstuebchen@gmx.de

 

Kita Zwergenstübchen II 

Hauptstraße 99

06295 Luth. Eisleben OT Helfta

Tel. 03475 / 631 50 18

 kita-zwergenstuebchen@gmx.de

 

Kinder- und Jugendwohnung "Unsere Kleine Welt"

Berggrenze 9

06333 Hettstedt OT Altdorf

Tel. 03476 / 8000720

kita-zwergenstuebchen@gmx.de

 

Nutzen Sie auch gerne direkt unser Kontaktformular.

 

Verwaltung unserer Einrichtungen:

Geschäftsführung: Mandy Hensel

Franz-Mehring-Straße 54a

06333 Hettstedt

Telefon: 03476 / 814811

kita-zwergenstuebchen@gmx.de

Besucher:

Druckversion | Sitemap
© Kindertagesstätte "Zwergenstübchen" e.V.